Programmierwettbewerb für
Schülerinnen und Schüler
Oktober 2025 – Juni 2026

Inoffizieller Discord-Server für die Community

Freitag, 21.11.2025

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass engagierte Teilnehmer des Wettbewerbs einen eigenen Discord-Server eingerichtet haben. Der Server bietet verschiedene Kanäle für Fragen, Diskussionen und gegenseitige Unterstützung – vom Bot- und Strategieaustausch bis hin zu allgemeiner Programmierhilfe.

Der Discord-Server ist ein rein inoffizielles Community-Projekt und wird nicht von der Schule betrieben oder moderiert. Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt auf eigene Verantwortung. Wer Lust hat, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen und Fragen zu stellen, findet dort eine freundliche Austauschmöglichkeit – unabhängig vom offiziellen Wettbewerb. Du findest den Invite-Link in deinem Profil.


Finale von Stage 0: System Check

Montag, 17.11.2025

Heute startet das große Finale von Stage 0: System Check! In dieser Woche läuft zunächst die School League (Montag bis Freitag), gefolgt von der Open League in der kommenden Woche.

Wichtig: Für die Finalrunden wird ausschließlich der Code verwendet, der zum Ende von Stage 0 eingereicht war. Neue Änderungen, die nach dem Stage-Ende gemacht werden, fließen nicht in die Finalrunden ein – konzentriert euch also ruhig auf die neue Stage, ohne euch um das Finale Gedanken zu machen – für die Scrims gelten natürlich weiterhin die neuesten Versionen eurer Bots.

Neue Stage 1: Training Grounds

Parallel dazu beginnt heute die neue Stage 1: Training Grounds. Die Arena wird komplexer, mit Wänden, Höhlen und verwinkelten Bereichen, die es zu erkunden gilt. Eine ausführliche Beschreibung findet ihr wie immer unter Stages.

Die heutigen Scrims laufen noch mit Stage 0, da diese Ergebnisse die Grundlage für die Gruppenbildung in den Finalrunden sind. Ab morgen wechseln die Scrims dann vollständig zu Stage 1. Bitte denkt daran, euren Runner zu aktualisieren (git pull), damit alles problemlos läuft.

Es gibt noch eine praktische Neuerung: Verbessertes Debugging! Euer Bot kann ab jetzt neben seinem Kommando zur Richtungswahl auch Farbmarkierungen ausgeben, mit denen ihr bestimmte Bereiche der Karte hervorheben könnt – ideal für Analyse und Fehlersuche. Details findet ihr in der Dokumentation – danke Konstantin!

Viel Erfolg in den Finalrunden, viel Spaß beim Erkunden der neuen Stage – und wie immer: Happy Hacking!


Wissenschaftliche Begleitung durch die Universität Stuttgart

Mittwoch, 12.11.2025

Beim Hidden-Gems-Wettbewerb geht es nicht nur um Punkte – sondern vor allem darum, neue Dinge zu lernen. Genau das nimmt das Institut für Erziehungs­wissen­schaft der Uni­ver­sität Stutt­gart nun genauer unter die Lupe.

In einer wissenschaftlichen Studie wird untersucht, welches Vorwissen ihr mitbringt und wie stark ihr euch bis zum Ende des Wettbewerbs weiterentwickelt. So tragt ihr dazu bei, besser zu verstehen, wie Programmier­wett­bewerbe das Lernen fördern – und erhaltet selbst spannende Einblicke in euren eigenen Lernfortschritt.

Nach Abschluss des Wettbewerbs könnt ihr auf Wunsch eine persönliche Rückmeldung zu euren Ergebnissen erhalten und sehen, was ihr in dieser Zeit gelernt habt.

Den Link zum Fragebogen erhaltet ihr per E-Mail.

Wichtige Hinweise

  • Nehmt euch bitte etwa 45 Minuten Zeit (mehr ist auch in Ordnung) und verwendet keine Hilfsmittel – also keine KI-Chatbots oder andere Personen.
  • Wenn ihr unter 18 Jahre alt seid, muss die Einverständniserklärung von euren Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Ab 18 Jahren dürft ihr sie selbst ausfüllen.
  • Merkt euch euren Code (die erste Frage im Fragebogen), damit euch später eine Rückmeldung zugeordnet werden kann.
Einverständniserklärung herunterladen

Stage-Finals: School League & Open League

Montag, 3.11.2025

Heute in 2 Wochen (am 17. November) beginnt das Finale von Stage 0: »System Check«! Wir möchten euch hier einen Überblick darüber geben, was euch in den Finalrunden erwartet und wie der genaue Zeitplan aussieht.

Wir haben in Stage 0 einige kleinere Anpassungen am Spielmodus vorgenommen, um die Grundlagen für die Finalrunden zu schaffen. Die Details dazu findet ihr unter Stages.

Was ändert sich in den Finalrunden?

Bisher habt ihr in den täglichen Scrims einfach gegen die Seeds gespielt und wurdet nach eurem Gesamtscore in die Bestenliste einsortiert. Das bleibt weiterhin der Modus für die regulären Tage und für die Qualifikation jeder Stage.

In den Finalrunden schalten wir jetzt jedoch auf ein Bot-Duell-Format um: Bots treten direkt gegeneinander an. Jede Begegnung wird zweimal gespielt, einmal mit der einen und einmal mit der anderen Startposition. So bleibt alles fair, und ihr könnt beobachten, wie eure Strategien im direkten Vergleich funktionieren. Die Finalrunden laufen zunächst in Gruppen und anschließend im K.o.-System — ähnlich wie in Turnieren bei Strategiespielen oder Schachwettbewerben.

Damit bekommen eure Bots endlich die Bühne, die sie verdienen: Man sieht nicht nur, wer viele Punkte farmt, sondern wer in der konkreten Konfrontation die Nase vorn hat.

School League & Open League

Da Hidden Gems in erster Linie ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ist, steht die School League im Mittelpunkt. Dort spielen in den Finalrunden ausschließlich Schülerinnen und Schüler gegeneinander. Wer sich hier durchsetzt, wird School-League-Champion der Stage — das ist und bleibt der wichtigste Titel.

Direkt im Anschluss gibt es dann die Open League. Dort spielen treten alle Bots an, also sowohl externe Teilnehmer:innen als auch Schülerinnen und Schüler. Die Open League bietet die Möglichkeit, sich mit einer breiteren Community zu messen und zusätzliche Erfahrungen zu sammeln.

Zeitplan

Für die Finalrunden verwenden wir den Codestand eures Bots vom 16. November um 23:59:59. Stellt also sicher, dass ihr bis dahin alle gewünschten Änderungen vorgenommen und eingereicht habt! Ihr könnt natürlich weiterhin committen und pushen (denn parallel startet ja Stage 1: Training Grounds), aber für das Finale zählt nur dieser Stand.

Am Montag, den 17. November, startet dann die Gruppenphase der School League, gefolgt von den Finalrunden ab Dienstag, den 18. November.

Wir sind sehr gespannt auf eure Strategien und freuen uns auf die ersten echten Arena-Gefechte zwischen euren Bots – viel Erfolg!


Mehr Zeit zum Mitmachen – Helft mit, Hidden Gems bekannt zu machen!

Montag, 20.10.2025

Ab sofort gibt es hier diese News-Seite, auf der wir über aktuelle Entwicklungen, neue Materialien und kommende Stages informieren. So bleibt ihr immer auf dem Laufenden, was bei Hidden Gems passiert.

Hidden Gems ist gestartet – die ersten Bots sind unterwegs, und einige Teams haben bereits robusten Code eingereicht. Währenddessen arbeiten wir im Hintergrund fleißig daran, den Wettbewerb weiter zu entwickeln.

Damit noch mehr Schülerinnen und Schüler die Chance haben, einzusteigen, haben wir den Zeitplan um zwei Wochen nach hinten verschoben. Stage 1: Training Grounds beginnt nun am 17. November 2025.

In den vergangenen Wochen haben wir viele Stellen kontaktiert, um Hidden Gems bekannt zu machen – darunter den Deutschen Bildungsserver, die Gesellschaft für Informatik, MINT-EC, MNU, Jugend hackt, CoderDojo, Jugend forscht und zahlreiche Landesbildungsserver. Trotzdem braucht es naturgemäß etwas Zeit, bis die Informationen an den Schulen ankommen und weitergetragen werden.

Wir wissen, dass es da draußen viele Jugendliche gibt, die Spaß am Programmieren haben – sie müssen nur vom Wettbewerb erfahren. Wenn ihr also Lehrkräfte, Schüler:innenvertretungen, Programmier-AGs oder MINT-Communities kennt: Erzählt ihnen von Hidden Gems! Jede Weiterleitung, jeder Post und jedes Gespräch hilft, den Wettbewerb größer zu machen.

Und natürlich dürft ihr den Wettbewerb auch gern auf Social Media teilen – zum Beispiel auf Instagram, Threads, Mastodon oder Discord. Zeigt euren Bot, postet euren Fortschritt oder erzählt, warum ihr mitmacht – und verlinkt dabei einfach https://hiddengems.gymnasiumsteglitz.de. Je mehr Posts und Erwähnungen es gibt, desto mehr neue Teams finden ihren Weg zu Hidden Gems.

Der Wettbewerb läuft bis Juni 2026, und neue Teams können noch bis Ende 2025 einsteigen.

Für alle, die Hidden Gems an ihrer Schule vorstellen oder bewerben möchten, gibt es ab sofort ein Materialpaket mit Poster, Bildern und einem kurzen Video:

📦  Material herunterladen

Vielen Dank an alle, die schon dabei sind – und an alle, die helfen, das Projekt weiterzutragen.